
Das 1995 gegründete Unternehmen Liquid Force, dessen Wurzeln bis in die ersten Tage des Sports zurückreichen, hat sich zum Marktführer für Wakeboard-Produkte und -Bekleidung entwickelt. Die Gründer Tony Finn und Jimmy Redmon waren zwei Pioniere im Wakeboarding-Sport, denen die Entwicklung dieses Sports zugeschrieben wird.
Finn war der Entwickler des Skurfer, der weitgehend als das Produkt angesehen wird, das das Wakeboarding auf die Bühne gebracht hat, und Redmon gilt als der einflussreichste und kreativste Designer von Produkten seit den Anfängen des Sports. Gemeinsam haben sie dazu beigetragen, Liquid Force an die Spitze des Wakeboarding-Segments zu bringen. Mit der Erweiterung um eine Wakeskating-, Wakesurfing- und Kiteboard-Division sowie einem Kernprogramm für Einzelhandelsbekleidung hat das in Encinitas, Kalifornien, ansässige Unternehmen nun einen hohen Marktanteil.
Liquid Force wirbt mit einer erstklassigen Platzierung in allen wichtigen Wake- und Kite-Medien wie Alliance Wakeboard Magazine/Alliancewake.com, Transworld WAKEboarding Magazine/wakeboardingmagazine.com und anderen.
Liquid Force hat zweimal die WSIA-Auszeichnung “Hersteller des Jahres” gewonnen und widmet sich der RELENTLESS INNOVATION, dem progressiven Design, der maximalen Funktionalität und der unvergleichlichen Qualität.
Unterstützt von einem überlegenen Team von Athleten, umfasst Liquid Force Veranstaltungen wie die Free For All Cable Park Series sowie den weltberühmten BROstock Double Up Contest.
FAITH, STOKE & A LOT OF FORCE :
THE STORY OF LIQUID FORCE
San Diego, Mitte der 80er Jahre. Im Sonnenstaat Kalifornien, nahe der mexikanischen Grenze, lebt ein junger Typ namens Tony Finn. Er ist als Student an der staatlichen Uni eingeschrieben. Um sein Studium zu finanzieren, liefert er Pizzas aus. In seiner Freizeit feiert er gerne – und er liebt Wassersport. Am Strand des nahegelegenen Pazifiks reitet er Wellen, und auf einem See fährt er mit Freunden Wasserski.
Auf einer Reise sieht er Jungs, die sich mit ihrem Surfboard vom Wasserskiboot ziehen lassen. „Eine gute Idee“, denkt Tony. Doch als er es selbst ausprobiert, empfindet er das lange, breite Surfboard als zu träge, um damit spritzig die Heckwelle des Bootes abzureiten. Am Abend macht er sich Gedanken, wie er die guten Eigenschaften seines Wasserskis und seines Surfboards in einem neuen Sportgerät vereinen kann. Seine eigene Schöpfung hat einen Plastikkorpus und eine ähnliche Form wie ein Surfboard, ist aber wesentlich kürzer. Von seinem Wasserski übernimmt er die Bindung. Zwei Schlaufen geben den Füßen halt und machen die Kurvenfahrt um einiges aggressiver. Einen Namen für seine Erfindung hat er auch: Skurfer – ein Wortmix aus Ski und Surf.
Dass Tony gerade die Basis für eine Sportart gelegt hat, die wenige Jahre später weltweit Hunderttausende Anhänger haben wird, ist ihm nicht bewusst. Wohl aber, dass sie als Geschäftsidee taugt. Er geht mit seinem Skurfer in die Serienproduktion. Pizzas wird er nie wieder ausliefern. Heute gilt er als einer der beiden Erfinder des Wakeboardens und ist einer der beiden Köpfe von Liquid Force, der erfolgreichsten Wakeboardmarke der Welt. Doch zurück in die 80er Jahre…
Seinen heutigen LF-Geschäftspartner und Miterfinder des Wakeboardens, Jimmy Redmon, trifft Tony wenig später. Auch Jimmy ist in die Wakeboard-Produktion eingestiegen. Seine Firma heißt Redline, seine Boards sind handgemacht. Tony hält sie für wendiger als seinen Skurfer und Jimmy für den besseren Boarddesigner. Aber Tony ist der bessere Geschäftsmann und behält seine Meinung deshalb zunächst für sich. „Wir waren Konkurrenten, Feinde“, erinnert sich Tony.
Auf einem Wakeboard-Wettkampf treffen Tony und Jimmy wieder aufeinander. Dieses Mal ist die Stimmung entspannter. Tony hat gerade seine Firma „Skurfer“ verkauft, der Konkurrenzgedanke ist sekundär. An diesem Tag jobbt Jimmy als Schiedsrichter auf dem Contest, Tony ist der TV-Ansager. Aber beide haben eins gemeinsam: Sie finden die Veranstaltung langweilig. Um den Sport voranzubringen, schließen sich die beiden Visionäre zusammen. Sie gründen mit Hilfe eines Investors „Waketech“. Unter diesem Namen verhelfen sie dem Sport 1994 erneut zu einem Sprung: Mit dem Twin-Tip-Board „Flight 69“, dem ersten Brett in symmetrischer Bauweise. Das Besondere: Es kann mit dem linken und rechten Fuß vorne gleichermaßen gefahren und gelandet werden, das eröffnet neue Dimensionen.
immy baut einen Prototypen und gibt ihn den Profis Scott Byerly und Gator zum Testen. Die Jungs sind überwältigt. Doch nach der Probefahrt müssen sie das Board wieder abgeben. Die Monate bis zum ersten Serienboard nutzen die Profis, um sich zu überlegen, was mit dieser Art von Board jetzt alles möglich ist: Links vorne abheben, rechts vorne landen, … . Die Szene gibt den Tricks Namen wie Switch Mobe, Fat Chance oder Indy Tantrum To Blind. Pünktlich zur Weltmeisterschaft laufen die ersten Bretter vom Band – und Byerly und Gator holen mit den neuen Boards die Titel: Byerly im Freestyle, Gator in der Expression Session.
Wakeboarding erlebt in dieser Zeit neue Höhepunkte, doch Tony und Jimmy einen Rückschlag. Es gibt ärger mit dem Investor, Waketech steht vor dem Aus. Eine neue Idee muss her: Es ist 1995, und Tony und Jimmy gründen Liquid Force. Die Firma, die zunächst als Underdog gilt, schafft es, mehr und mehr zu begeistern. Heute ist Liquid Force Weltmarktführer. Der Grund dafür sind stetige Innovationen und eine enge Zusammenarbeit mit den Sportlern. In neue Richtungen denken und den Sport vorantreiben. Das ist es, was Tony, Jimmy und die Liquid-Force-Familie auf der ganzen Welt ausmacht.
Beispiele für Innovationen von Liquid Force gibt es viele: Egal, ob das erste Board mit mehrere Finnen an jedem Ende („Trip“, 1997), das erste Holzboard, das erste Brett mit abriebfester Unterseite („Grindbase“, 2002), die erste geschlossene Wakeboardbindung („Boot“, 2005) oder aktuell das erste Wakeboard in Hybridbauweise mit Kern aus superstabilem Schaum-Holz-Mix: Es waren immer die Jungs von Liquid Force, die es auf den Markt brachten und den Sport dadurch veränderten.
Und das Beste ist, sie haben Spaß daran.
Jimmy Redmon formuliert es so: „Mein Job ist es, eine Menge cooles Spielzeug zu erfinden.“ Wir sind gespannt, was noch alles so kommen wird.
(Text: Sabine Schmitt)
LIQUID FORCE FIRSTS
1985
The FIRST Wakeboards… Skurfer and Redline Designs
1994
The FIRST twin tip Wakeboard… Flight 69
1996
The FIRST Women’s Specific Wakeboard… Nymph
1996
The FIRST Kid’s Specific Wakeboard… Mini Squirt
1996
The FIRST Non Rubber Wakeboard Binding… Super Suction
1997
The FIRST Multi-Fin Wakeboard… Trip
1998
The FIRST Performance Lightweight Wakeboard Binding… Ultra
2000
The FIRST Finless Wakeboard with Molded Side Fins… Helix
2000
The FIRST full-length Team Video produced in the Wake Industry… Wide Awake
2001
The FIRST CNC’d All-Wood Lightweight Performance Wake Boards… Ultracores
2001
The FIRST Sintered Grind Based Board… Grind 134
2002
The FIRST 3D CNC’d Concave Wakeskate… Cassette
2002
The FIRST Cupped Side Fins… Balance and Subjekt
2002
The FIRST Segmented CGA Vest is created… Hinge
2003
The FIRST Women’s specific Pro Model Boot is created… Minx
2004
The FIRST company to use sewn overlays tech on boots… Transit
2005
The FIRST hardware-less binding
2006
The FIRST modern day closed toe binding… Shane Boot
2008
The FIRST to mold sintered P-Tex to any base contours
2009
The FIRST Hybrid boards… combining flex with complex hull shapes
2009
The FIRST internal carbon stringered PVC core boards… FLY Series
2010
The FIRST elastomeric sidewalls… Liquid Rails
2010
The FIRST TRUE Hybrid is introduced (Watson), redefining all-terrain boards
2012
The FIRST wake company with M6 hardware
2012
The FIRST non-sewn binding assembly
2012
The FIRST Grind boards for groms… Nemesis and Star Grinds
2013
The FIRST Kids Hybrids for groms… Super Trip and Melissa 127
2013
The FIRST Hybrid Wakeskate… TAO
2014
The FIRST Stepped Deck – TAO Wakeboard
2014
The FIRST Kids Flex Boards – RANT
2014
The FIRST terry liner Wake helmet – FLASH – FOOSHEE
2015
The FIRST Comp vest with stitch-less Flex technology – THE GHOST
2016
The FIRST flexible TRACK binding system – FLEX TRACK
2016
The FIRST binding with the smallest footprint of 4.5″ – 4D-Binding
2016
The FIRST boards with integrated independent flex zones – BUTTERSTICK
2017
The FIRST 100% Molded EVA Surf Handle
2017
The FIRST asymmetrical Flex board with PU sidewall – NOODLE
2018
The FIRST Comp vest with integrated Impact Spine protection – SPECTOR
2019
The FIRST FSC-certified wood wakeboards
2020
The first wakeboard and bindings set-up under 10lbs – The Aero Remedy and Aero Binding.