PARK BOARDS
scrollen um zu lernen
VOLLHOLZKERN
Leichtes, nachhaltiges Paulownia-Holz bietet den geeigneten Kern für das einzigartige Gefühl und die lebendige Reaktion und Rückstoß in allen LF-Parkbrettern. Bei der Herkunft der Rohstoffe wird darauf geachtet, dass sie aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile bieten. Wir haben nur einen Planeten, also sollten wir alles in unserer Macht Stehende tun, um es schützen.
TOP SHEET
Die grafische Schutzschicht bietet Haltbarkeit und UV-Schutz, so dass Dein Board auch nach einem ganzen Sommer in der Sonne noch gut aussieht.
FLEXTRACKâ„¢
Die erste flexible Schiene der gesamten Branche ist nach wie vor führend in der Flex und Feel-Kombination für hohe Leistung... Mit einem 4D-Boot gibt es keine andere Board/Boot-Verbindung, die sich sicherer und besser anfühlt! Eine Schiene, die sich mit dir und dem Board mitbewegt, wenn du dich auf die Kante stellst und auf Rails presst... so entsteht eine unübertroffene Verbindung, die dich und das Board zu einer Einheit macht!
LIQUID RAILâ„¢
Diese elastomere Seitenwange, die seit über 10 Jahren in allen unseren Parkboards verwendet wird, bietet zusätzliche Flexibilität, Rail zu Rail und Haltbarkeit für all deine harten Einsätze! Liquid Force war das erste Unternehmen, das eine superbeständige elastomere Seitenwange einführte, und wir verbessern sie jedes Jahr weiter. Mit dem Fortschreiten des Park-Ridings tragen wir unseren Teil dazu bei, stärkere und haltbarere Boards zu bauen, um dich auf dem Wasser zu halten und Runde für Runde Spaß zu haben... unser LF Exclusive Liquid Rail ist ein Weg, wie wir dies realisieren können!
BASE SHEET
Eine haltbare grafische Schutzschicht aus verschiedenen Materialien, die je nach der Form des Boards und dem Einsatzort hergestellt wird.
BOTTOM CHANNELS
Präzise CNC-gefräste Kanäle am Unterwasserschiff ermöglichen eine exakte Kontrolle auf dem Wasser mit der Freiheit, unendlich viele Features im Park zu nutzen.
BAUWEISE

1. TOP SHEET
Die grafische Schutzschicht bietet Haltbarkeit und UV-Schutz, so dass Dein Board auch nach einem ganzen Sommer in der Sonne noch gut aussieht.
2. FIBER GLASS
Verschiedene Kombinationen von Glasfasergeweben verleihen jedem LF-Modell seine einzigartige Haptik, Festigkeit und Flexibilität.
6. BASE SHEET
Eine langlebige grafische Schutzschicht aus verschiedenen Materialien, die je nach Rumpfform des Boards und dem Einsatzgebiet hergestellt wird.
7. PAULOWNIA WOOD
Leichtes, nachhaltiges Paulownia-Holz bietet den geeigneten Kern für die einzigartige Gefühl und das lebhafte Ansprechen und Rebound in allen LF-Park-Boards. Es wird so gewonnen, dass die Materialien aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile bieten. Wir haben nur einen Planeten, also sollten wir alles in unserer Macht stehende tun, um ihn zu schützen.
8. LIQUID RAILâ„¢
Diese elastomere Seitenwange, die seit über 10 Jahren in all unseren Park-Boards verwendet wird, bietet zusätzliche Flexibilität, Rail to Rail Verbund und Haltbarkeit für all deine harten Touren! Liquid Force war das erste Unternehmen, das eine superbeständige elastomere Seitenwange eingeführt hat, und wir verbessern sie jedes Jahr weiter. Mit dem Fortschreiten des Park-Ridings tragen wir unseren Teil dazu bei, stärkere und haltbarere Boards zu bauen, um dich auf dem Wasser zu halten und Runde für Runde Spaß zu haben… unser LF Exclusive Liquid Rail ist ein Beispiel dafür, wie wir das möglich machen!
VERBINDUNG

2. FIBER GLASS
Verschiedene Kombinationen von Glasfasergeweben verleihen jedem LF-Modell seine einzigartige Haptik, Festigkeit und Flexibilität.
10. FIBER GLASS RETENSION STRIP
Glasfaserlage für den Insert und FlexTrack™ Fixierung und Flexkontrolle zwischen den Füßen. Entwickelt, um deine Bindung an Ort und Stelle zu halten und jederzeit reagieren zu können.
11. ENGINEERED GLASS LAYER
Diese zusätzliche Glasfaserlage wird unter unsere exklusive FlexTrack™ gelegt und gibt extra Verstärkung für Dein Board.
12. FLEXTRACKâ„¢
Die erste flexible Schiene der Branche ist nach wie vor führend in Sachen Hochleistungsflexibilität und -gefühl… in Kombination mit einem 4D-Boot gibt es keine andere Board/Boot-Verbindung, die sich sicherer und direkter im Wasser anfühlt! Eine Schiene, die sich mit dir und dem Board mitbewegt, wenn du dich auf die Kante stellst und auf Rails presst… so entsteht eine unübertroffene Verbindung, die dich und dein Board zu einer Einheit macht!
13. DAMPENING LAYER
Verstärkungsschicht zur Fixierung der Inserts und Flexkontrolle zwischen den Füßen.
ROCKER TECH
THREE STAGE
Flachere Mittelkurve für Geschwindigkeits- und Railkontrolle. Überzogener Ausgangswinkel durch Tip & Tail gibt ein ruckartiges Abspringen aus der Wake.

CONTINUOUS
Fließende Übergänge in Kurven und lange Flugbahnen bogenförmige Flugkurven aus der Wake.

HYBRID
Verbindet zwei Rundungen miteinander für verbesserte Performance und konsistentes Gefühl durch die glatte mittlere Rundung.

KERNKONFIGURATION
PARK BOARDS
CNC KERN
Die Präzisions-CNC Fräsung bietet die optimale Mischung aus Stärke, Flexibilität, Rebound und Kontrolle.

PROFILKERN
Profiliertes Holz von Tip bis Tail, um zwischen den Füssen Stabilität und Stärke zu gewährleisten und an Tip und Tail zu flexen und zu knicken.

“SPLIT” KERN
Wie Profilkern, aber mit zusätzlichen Kanälen für mehr Stabilität und Kontrolle.

FLEXZONEN EIGENSCHAFTEN
PARK BOARDS
FLEX ZONE
Linear Axis Flex
Liquid Rail wurde strategisch in Längsrichtung in den Tips platziert, um dem Brett einen unabhängigen Flex von der Mitte zum Rail zu geben. Dadurch wird es einfacher, eine Kurvenlage zu initiieren und eine zackige Reaktion zu erzielen, während die Kanten besser in die Spur greifen und diese halten können.

2D FLEX ZONE
Dual Axis Flex
Einbau eines horizontalen Elements über die Flex-Zone, um den Tips maximale Presseigenschaften zu verleihen. Lässt das Tip/Tail unabhängig vom Rest des Boards flexen und federt zurück, wenn du vom Rail zu Rail springst.

3D FLEX ZONE
Multiple Axis Flex
Eine dritte Flexachse, die dem Fahrer die lebhafteste Torsionsreaktion und den stärksten Rebound ermöglicht. Der 3D-Flex hat nicht nur das gleiche Feeling wie der 2D-Flex, sondern vermittelt dem Fahrer auch ein Gefühl der Verbundenheit, so dass man den Flex durch die Füße bis zu den Tips und Tail spüren kann.













